Die Geschichte von »Reix« Uther Pen Trajon ist mehr als nur eine Legende. Bei genauem Hinschauen repräsentiert sein Handeln ein vergessenes Kapitel europäischer Vergangenheit. Wir verfolgen den Weg des Schatzes, den Alarich in Rom erbeutet hat, und erkennen einen Zusammenhang zu dem Sonderreich »Letavia«, das in den Wirren der Völkerwanderung verloren ging. »Reix« Uther Pen Trajon ist der Wegbereiter für seinen Sohn Artus, mit dem das runde Gebilde enormen Ausmaßes in die Geschichten und Legenden Einzug hielt. Tauche ein in eine Welt voller Intrigen, Machtspiele und einer Tafelrunde, die mehr war als nur ein Möbelstück.
Schlagwort: Geschichte
Jesus Crispus
und andere Fälschungen
Spätantike 258–363 nach Christus

Jesus ist erst im Jahr 297 nach Christus zur Welt gekommen und sein Vater ist Kaiser Konstantin!
Der Autor ist dieser Theorie nachgegangen und hat eine Fülle von Beweisen zusammengetragen, die seine Annahme belegen. Das Buch ist ein Schock für die bisherige Geschichtsschreibung und ändert den Blick auf das Neue Testament. Durch falsche Hypothesen hat sich im Laufe der Zeit ein verzerrtes Bild der Spätantike entwickelt. Namensgleichheiten haben Superkaiser entstehen lassen. Dieses Buch stellt die Geschichte des Christentums und des Römischen Reichs in einen bisher ungesehenen Zusammenhang.
Pierre Dietz
Jesus Crispus und andere Fälschungen
ISBN 978-3757815721, auch als eBook erhältlich
376 Seiten, 19,50 € / 8,99 €





